pH-Wert - was bedeutet er für den Körper?
Was bedeutet eigentlich „pH-hautneutral“?
Sätze wie „Unsere Handseife hat einen hautneutralen pH-Wert“ oder „Unsere Duschbutter reinigt besonders sanft im pH-neutralen Bereich“ hast du bestimmt schon oft gehört – aber weißt du auch, was genau damit gemeint ist?
Was ist der pH-Wert überhaupt?
Der Begriff „pH“ steht für pondus hydrogenii (lateinisch: „Gewicht des Wasserstoffs“) und beschreibt, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Der pH-Wert wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen:
• 0–3: starke Säure – für Haut und Haar stark schädigend
• 3–7: schwache Säure – pflegend und regenerierend
• 7–11: schwache Lauge – aufweichend und vorbereitend (z. B. auf eine Rasur)
• 11–14: starke Lauge – ebenfalls schädigend für Haut und Haar
Warum ist das für Kosmetik wichtig?
Unsere Haut besitzt einen natürlichen Säureschutzmantel mit einem pH-Wert von etwa 4,7 bis 5,75 – je nach Körperregion. Die Kopfhaut liegt bei etwa pH 5,5. Pflegeprodukte mit einem pH-Wert in diesem Bereich gelten als hautneutral oder pH-hautschonend, weil sie den natürlichen Zustand der Haut erhalten – oder sogar helfen, ihn wiederherzustellen.
Säuren in der Kosmetik – Freund, nicht Feind!
In vielen Pflegeprodukten findest du schwache organische Säuren, wie zum Beispiel Milchsäure, Zitronensäure oder Essigsäure. Diese wirken adstringierend (zusammenziehend), beruhigen gereizte Haut und helfen, die Hautoberfläche zu glätten. Ein gutes Beispiel ist die Apfelessigspülung fürs Haar: Sie schließt die Schuppenschicht und macht das Haar glänzend.
Laugen in der Kosmetik – mit Zweck!
Produkte wie Rasierseifen haben meist einen pH-Wert von 8,5 bis 10,5 und sind somit leicht alkalisch. Das macht Haut und Haar weicher und bereitet sie auf die Rasur vor. Danach ist es sinnvoll, ein Gesichtswasser oder Rasierwasser mit pH 3–4 aufzutragen, um den Säureschutzmantel der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
⸻
Was schwächt – und was stärkt – unsere Hautbarriere?
Schwächend wirken u. a.:
• Emulgatoren und Tenside
• Konservierungsstoffe
• Duftstoffe
• Alkohol
• Mineralöle
Stärkend wirken:
• Ceramide
• Glycerin
• Natürliche Fette & kaltgepresste Öle
(z. B. Hagebuttenöl, Arganöl, Jojobaöl)
⸻
Fazit:
pH-neutrale und hautfreundliche Pflegeprodukte sind kein Werbetrick, sondern eine echte Wohltat für deine Haut. Deshalb empfehlen wir besonders unsere ChiemseeLiebe Duschbutter-Kollektion – sanfte Reinigung im hautschonenden Bereich, ideal für die tägliche Pflege.