Hautpflege in der Schwangerschaft
Hautpflege in der Schwangerschaft – sanft & natürlich begleiten
In der Schwangerschaft durchläuft der Körper eine Vielzahl an Veränderungen – auch die Haut bleibt davon nicht unberührt. Hormonelle Umstellungen und das Wachstum des Babys können zu neuen Hautbedürfnissen führen:
Pigmentveränderungen, sogenannte Schwangerschaftsakne oder auch trockene, fettige und empfindliche Haut können typische Begleiter sein.
Gerade in dieser besonderen Lebensphase verdient Ihre Haut besondere Aufmerksamkeit und Pflege – sanft, natürlich und abgestimmt auf ihre neuen Bedürfnisse.
Unsere Empfehlung für Ihre tägliche Pflegeroutine:
1. Gründliche Reinigung mit einer milden Waschlotion:
Befreien Sie Ihre Haut von Schmutz, Schweiß und überschüssigem Talg – ohne sie zu reizen oder auszutrocknen.
2. Ein alkoholfreies Tonic verwenden:
Das beruhigt die Haut, bringt den pH-Wert ins Gleichgewicht und bereitet sie optimal auf die nachfolgende Pflege vor.
Unser Tipp: ChiemseeLiebe®️ Intense Tonic No. 3 mit Brennnesselextrakt – sanft, klärend und porenverfeinernd.
3. Pflegecreme individuell abgestimmt auf den Hauttyp:
Je nach Hautzustand braucht Ihre Haut Feuchtigkeit, Schutz oder einen ausgleichenden Effekt. Greifen Sie zu naturbasierten, parfumfreien Cremes, die die Haut in ihrer natürlichen Funktion unterstützen.
4. Optional: Hautunreinheiten natürlich kaschieren:
Verwenden Sie ein luftdurchlässiges, nicht-komedogenes Make-up, das die Poren nicht verstopft und Ihrer Haut erlaubt, zu atmen.
⸻
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit – voller Veränderung, Emotionen und Vorfreude. Mit liebevoll ausgewählten Pflegeprodukten können Sie Ihre Haut achtsam begleiten und sich dabei rundum wohlfühlen.
Was sollten Sie in der Schwangerschaft vermeiden?
In der Schwangerschaft ist weniger oft mehr – insbesondere bei der Auswahl der Hautpflegeprodukte. Einige Inhaltsstoffe, die in der herkömmlichen Kosmetik häufig verwendet werden, können in dieser besonderen Zeit kritisch sein. Achten Sie deshalb auf:
1. Alkoholhaltige Produkte:
Diese trocknen die Haut zusätzlich aus und können sie reizen. Besser: milde, alkoholfreie Tonics und Reinigungen wie z. B. unser ChiemseeLiebe®️ Intense Tonic No. 3 mit beruhigender Brennnessel.
2. Ätherische Öle in hoher Konzentration:
Einige ätherische Öle (z. B. Zimt, Salbei, Rosmarin) stehen im Verdacht, Wehen auslösen zu können – insbesondere in hochkonzentrierter Form. Verwenden Sie deshalb nur sanft beduftete oder komplett parfumfreie Produkte.
3. Retinol (Vitamin A in hoher Dosis):
Retinol ist in Anti-Aging-Produkten beliebt, sollte in der Schwangerschaft jedoch vermieden werden. Zu viel Vitamin A kann sich negativ auf die Entwicklung des Babys auswirken.
4. Parabene, Mineralöle und synthetische Duftstoffe:
Diese Stoffe stehen im Verdacht, hormonell wirksam zu sein oder Allergien auszulösen. Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf zertifizierte Naturkosmetik – wie alle Pflegeprodukte von ChiemseeLiebe®️, die komplett auf solche Zusätze verzichten.
5. Chemische Sonnenschutzfilter:
Einige dieser Filter dringen in die Haut ein und können hormonähnlich wirken. Verwenden Sie lieber mineralische Sonnenpflege mit Zinkoxid oder Titandioxid.
⸻
Fazit:
Während der Schwangerschaft verändert sich Ihre Haut – und das ist ganz natürlich. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper eine Extraportion Liebe, Achtsamkeit und hochwertige Pflege mit natürlichen Inhaltsstoffen. Mit einer sanften Pflegeroutine und dem Verzicht auf kritische Stoffe schaffen Sie die besten Voraussetzungen für gesunde Haut – und ein gutes Gefühl.
VERMEIDEN:
Inhaltsstoffe | Ätherische Öle |
|
|